Angebote
Eltern-Kind Kurse Allgemein
Das Konzept der Kurse basiert auf einem zugewandten und auf Beziehungen basierenden Umgang mit Kindern und orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Elemente aus der Pädagogik von Emmi Pikler, Maria Montessori, Herbert Renz-Polster, Remo Largo und Jesper Juul bilden die Grundlage dieses Konzepts.
Außerdem steht die Förderung der freien Bewegungsentwicklung, eine liebevolle Pflege sowie wertfreies Beobachten im Mittelpunkt. Gemeinsame Sing- und Spielaktivitäten ergänzen das Kursangebot, wobei Eltern die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Babyzeit
Durch Anleitungen und praxisnahe Tipps werden Eltern ermutigt, die individuellen Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu erkennen und zu verstehen. Die Kinder haben die Möglichkeit, altersgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien entsprechend ihrer Entwicklungsphase eigenständig zu erkunden und auszuprobieren. Dies fördert ihre motorische, kognitive und soziale Entwicklung auf spielerische Weise.
Diese Aktivitäten stärken nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Kind, sondern fördern auch die emotionale Entwicklung und das Gruppengefühl. Durch das Teilen von Erlebnissen und Herausforderungen können Eltern voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Insgesamt begünstigt der Kurs die ganzheitliche Betrachtung der kindlichen Entwicklung und hilft Eltern, eine liebevolle und fördernde Umgebung zu schaffen.
Spielzeit
In diesem Kurs können die Kleinsten mit Mama, Papa, Oma, Opa oder mit anderen Bezugspersonen erste Bewegungserfahrungen machen. Hier werden auf spielerische Art und Weise die motorischen Fähigkeiten wie Krabbeln, Klettern, Springen und Balancieren ausprobiert.
Die Kinder haben die Möglichkeit, in einem sicheren und unterstützenden Umfeld ihre Fähigkeiten zu entdecken und ihr Selbstvertrauen aufzubauen.
Während der "SpielZeit" werden verschiedene Utensilien wie Tunnel, Matten, Kästen und Bälle eingesetzt, um eine abwechslungsreiche und spannende Umgebung zu schaffen. Der Kurs fördert außerdem die soziale und kognitive Entwicklung. Sie lernen, miteinander zu interagieren, sich auszudrücken und neue Bewegungsabläufe zu koordinieren.
Insgesamt bietet die "SpielZeit" eine ideale Gelegenheit für Kinder, sich auszutoben, Spaß zu haben und sich gleichzeitig in ihrer Bewegungskompetenz weiterzuentwickeln.
Wühlmäuse = bis 12 Monate
Rennmäuse = ab 1 Jahr
Themenveranstaltungen
Ein Treffen rund um ein Thema z.B. Mutter sein/ Vater sein, Generationenaustausch, uvm.
Unser neues Angebot befindet sich derzeit in der Planung und wird bald verfügbar sein. Weitere Details folgen in Kürze!
Angebote für Kindergärten & Vereine
Kennenlerngruppen in Kitas, Krabbelgruppen, Lern-, Spiel- und Erfahrungsangebote, uvm.
Unser neues Angebot befindet sich derzeit in der Planung und wird bald verfügbar sein. Weitere Details folgen in Kürze!
Erlebnispädagogik
Ferienangebote, Waldspielgruppen, uvm. für jedes Alter.
Unser neues Angebot befindet sich derzeit in der Planung und wird bald verfügbar sein. Weitere Details folgen in Kürze!